Panasonic TX-32FSW504
Auktion ID138814
- Startgebot:
- 100,00 €
- Aktuelles Gebot:
- 200,01 €
- Aktuelles Gebot:
- 200,01 €
Versand: Selbstabholung
Endet in: Auktion beendet
- Höchstbietender
- P****x
- Anzahl Gebote
- 3
- Anzahl Klicks
- 652
- Anzahl Beobachter
- 5
Artikelbeschreibung
Versteigert wird ein Flachbildfernseher von Panasonic TX-32FSW504
Es handelt sich um einen funktionsfähigen HD-Ready-Fernseher von Panasonic TX-32FSW504 in Piano Black.
Display: LED
Auflösung 1.366 x 768 Pixel
Bildschirmgröße: 32 Zoll
Bildschirmdiagonale: 80 cm
mit Fernbedienung.
Der Fernseher lies sich einschalten.
Ein Kratzer sind nur auf dem hinteren Gehäuse sichtbar. Sonst sind normale Gebrauchsspuren vorhanden.
Bei den eingestellten Fotos können, beleuchtungstechnisch bedingt, Farbabweichungen zum Original bestehen.
Ansprechpartner ist:
Frau Woggon (Tel. 0511/ 347-3086)
Artikelbeschreibung
Versteigert wird ein Flachbildfernseher von Panasonic TX-32FSW504
Es handelt sich um einen funktionsfähigen HD-Ready-Fernseher von Panasonic TX-32FSW504 in Piano Black.
Display: LED
Auflösung 1.366 x 768 Pixel
Bildschirmgröße: 32 Zoll
Bildschirmdiagonale: 80 cm
mit Fernbedienung.
Der Fernseher lies sich einschalten.
Ein Kratzer sind nur auf dem hinteren Gehäuse sichtbar. Sonst sind normale Gebrauchsspuren vorhanden.
Bei den eingestellten Fotos können, beleuchtungstechnisch bedingt, Farbabweichungen zum Original bestehen.
Ansprechpartner ist:
Frau Woggon (Tel. 0511/ 347-3086)
Details
- Auktion endet in
- Auktion beendet
- Endet am:
- 25.01.2021 10:00:00
- Artikelstandort:
- 30175 Hannover

Niedersachsen
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Versandart:
- Selbstabholung
- Bezahlung:
- Vorkasse durch Banküberweisung
Verkäufer:
Staatsanwaltschaft Hannover
Registriert seit dem 21.08.2014
Rechtsform:
Versteigerung nach privatem Recht (ausgesonderte, unanbringliche, eingezogene und Fund-Sachen), Ziff. 2 b) der Allgemeinen Versteigerungsbedingungen.

Gewährleistung gemäß § 9 der Besonderen Verkaufsbedingungen, kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nrn. 1 bis 4 und 6 sowie § 312 Abs. 2 Nr. 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).