Nr. | 198984 |
Artikel | Porsche Cayenne Turbo 4.8 |
Kategorie | Fahrzeuge |
Verkäufer | Obergerichtsvollzieher Lukas Schwab |
Aktenzeichen | DR II 945/25 |
Startpreis | 1.500,00 € |
Höchstgebot | 2.550,00 € |
Gewinner | Auktion läuft noch |
Auktion endet in | 14 Tage, 3 Stunden, 16 Minuten |
Starttermin | 03.07.2025 - 19:09 |
Endtermin | 18.07.2025 - 19:00 |
Beschreibung | Marke / Typ: Cayenne Turbo 2. Generation, 9PAAI1 Fahrzeug nicht fahrbereit, lange Standzeit seit Sept.2024. Wichtig für Sie bei der Abholung: Abholung des Fahrzeuges nur mit entsprechendem Hänger und Mitarbeitern, es wird keine Hilfe geleistet bei der Abholung, sie müssen entsprechendes Personal mitbringen, sie müssen entsprechende Starthilfe selbst mitbringen. Der Artikel ist in gebrauchtem Zustand. Die Sache wird in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Versteigerung befindet. Für Güte, Beschaffenheit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen. Aus den Bildern können sie die augenscheinlichen Mängel, an Blech und Innenraum und Reifen erkennen, das Auto ist im übrigen stark verstaubt, hinterer rechter Reifen ist fast platt, lange Standzeit, über erforderliche Profiltiefe und Güte der Reifen keine Angaben, siehe ansonsten Bilder.
Bei dem Fahrzeug wurde in der Autowerkstatt eine Prüfung vorgenommen, ob der Motor (V8 Motor) gestartet werden kann, dies war erfolgreich. Es erfolgte allerdings Anzeige von Systemfehler: a) Fahrwerk, b) Scheinwerfer, weitere Prüfung wird nicht vorgenommen, Ursache nicht bekannt, Auswirkung nicht bekannt. Die Batterie des Fahrzeuges ist vollkommen entleert, das Fahrzeug kann also nicht ohne weitere Bearbeitung (neue Batterie) gestartet werden. Eine weitere Prüfung des Fahrzeuges wurde nicht vorgenommen, insbesondere keine Probefahrten oder Materialprüfungen, Prüfung von Mängeln etc. Angaben der PS-Zahl oder Erstzulassung ohne Gewähr. Artikel wurde nicht auf Funktion geprüft, bzgl. Vollständigkeit kann keine Angabe gemacht werden. Der Ersteher muss spätestens innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ersteigerungs-Mail den Kaufpreis nebst evtl. Versandkosten auf das Dienstkonto des Gerichtsvollziehers überwiesen haben. Das Fahrzeug ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ersteigerungs-Mail abzuholen ! Denken Sie bei der Abholung daran, für Tragehelfer und Fahrzeuge selbst zu sorgen, machen Sie einen Abholtermin mit mir aus, nicht an Sonn- und Feiertagen, nur Werktags zu üblichen Geschäftszeiten. Grundsätzliches bei Elektronik: Es können keine Angaben gemacht werden über evtl. nötige Zugangspasswörter, Codes, Freischaltungen. Sie als Ersteher tragen das alleinige Risiko, sollten sie sich nicht als uneingeschränkter Nutzer des ersteigerten Gegenstandes registrieren können. Achtung Spaßbieter: Wenn nicht oder nicht rechtzeitig auf mein Dienstkonto überwiesen wird oder sogar die Sache nicht fristgerecht abgeholt wird, wird der Bieter sofort von allen weiteren Auktionen ausgeschlossen, das Auktionskonto droht gelöscht zu werden, der Bieter haftet dann für einen evtl. Mindererlös und wird zum Ausgleich der Forderung aufgefordert. Es entstehen im übrigen Unterstellkosten, sofern sie das Fahrzeug nicht fristgerecht abholen, werden pro Tag Unterstellkosten von 10,--Euro netto (plus Mehrwertsteuer) berechnet. Es fehlt im übrigen die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), sie erhalten bei der Übergabe des Fahrzeuges eine Bescheinigung, mit der sie dann eine 2. Ausfertigung bei der Zulassungsstelle erhalten. Gewährleistung ist ausgeschlossen, kein Widerrufsrecht, keine Rückgabe der ersteigerten Sache möglich ! |
Zustand | Zustand: Gebraucht |
PDF-Datei | Ja, 2 Dokumente: Bilderserie Nr. 1, Bilderserie Nr. 2 |
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Postleitzahl | 76829 |
Standortdetails | 67433 Neustadt an der Weinstraße |
Versand- & Zahlungsdetails | kein Versand möglich, nur Selbstabholung mit Abschleppwagen und Helfer möglich !!! |
Versendungsart | Selbstabholung |
Bezahlung | Vorkasse durch Banküberweisung |
Rechtsform | Versteigerung nach öffentlichem Recht (insb. Notveräußerung), § 2 Nr. 1 a) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 
Keine Gewährleistung, kein Widerrufsrecht (§ 12 Nr. 5 a) AGB in Verbindung mit § 312 Abs. 2 Nr. 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches). |
Öffentliche Fragen | |
Bilder | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |